Kann das Team sein grosses Potenzial abrufen?
Die Saison nach dem Abstieg wird für die ältesten Junioren der Waschbären eine Spielzeit der Rehabilitation und der weiten Wege. Mit Genf, Lausanne und Yverdon stehen Meisterschaftsrunden im tiefen und weiten Welschland an, welche die Mannschaft mit Sicherheit auf die Probe stellen werden. Das Team hat sich im Vergleich zum letzten Jahr kaum verändert und aus der U18/U16 stiessen diverse talentierte Jungspunde nach. Der befürchtete Exodus nach dem Abstieg im Frühling dieses Jahres trat nicht ein und der mittlerweile älteste Jahrgang des Teams (1997) möchte in seiner Abschiedssaison auf Juniorenstufe noch einmal ein Ausrufezeichen setzen und die vergangene Spielzeit möglichst rasch vergessen machen. Die Stärke der Gegner kann nur schwer eingeschätzt werden. Trotzdem ist man im Lager der Waschbären überzeugt ein Wörtchen um die vorderen Plätze der Gruppe, mit Schwarzenbach, Interlaken, Frutigen und der Fraktion aus der Romandie, mitreden zu können und in künftigen Spielzeiten wieder in Liga C aufzutauchen.

Zum Start in die neue Saison geht es für die U21 am kommenden Sonntag, 17.09.17, nach Lausanne, wo Partien gegen das Heimteam und Genf auf dem Programm stehen.
Heimrunde: 18. März 2018 in der Sporthalle Mittelholz. 12.45h vs. Oberland 84 Interlaken 15.30h vs. B.C Schwarzenbach
 

Bild
Kader: hintere Reihe, v.l.n.r Jost Marc (Trainer), Stampfli Claudio, Widmer Timo, Loosli Manuel, Müller Marco, Staubitzer Patrick, Aschwanden Antoni (U18), Spycher Patrick (U18), Hugentobler Liam (U18), Däppen Philippe (U18), Fellinger Florian (Trainer). Mitte: Aeberhard Daniel, Wüthrich Christian, Duppenthaler Leon, Bill Dario, Müller Roger, Schneeberger Andreas, Loosli Robin, Burger Joel (U18), Beyer Benjamin (U18), Vorne: Ingold Pascal, Thomi Nico, Hängärtner Oliver, Wälti Sandro, Frey Marc, Herzig Roman, Lüthi Tibor, Gübeli Daniel, Ryf Jan (U18)
Es fehlen: Häring Pascal, Raphael Steffen, Fessler Luca (U18), Burgunder Adrian (U18)